4. Team- Duathlon zum Saisonwechsel beim PSV Zittau
- neuer Streckenrekord bei Tageslicht auf der langen Strecke
- traumhafte Rennbedingungen, trocken mit Frühlingssonne

27 Mannschaften hatten sich bei herrlichen Rennbedingungen und einer sehr gut präparierten Strecke in Jonsdorf zum Team- Duathlon eingefunden. Leider konnte das Rennen nicht, wie geplant, im Februar auf Schnee ausgerichtet werden. Aber wenn das nicht möglich ist, gibt es eben einen sehr guten Ersatz. Und der spricht nicht nur unsere Wintersportler an.
Als eine Art Saison Übergangsrennen ist der Duathlon (Cross/ Mountainbike) eine schöne Kombination, um seine Muskeln aus der Frühjahrsmüdigkeit zu befreien. Denn es stehen in den nächste Wochen ja schon einige Frühjahrsrennen auf der Tagesordnung. Deshalb können wir gar keine große sportliche Pause einlegen.
27 Mannschaften, dass bedeutet die Einstellung des Teilnehmerrekordes von 2016, als diese Art Rennen zum ersten Mal ausgetragen wurde.
Bei den Kinderaltersklassen über die 30 Minuten Strecke standen genau 10 Mannschaften an der Startlinie. Das mit Abstand jüngste Paar (mit 5 und 6 Jahren) schaffte es in dieser Zeit immerhin, 9 Runden als Cross über die 500m Runde zu drehen. Kurt Krause und Charlotte Slansky waren nach dem Rennen geschafft aber guter Dinge. Sie verdienten sich mit ihrer Leistung einen kleinen Sonderpreis.
Bei den Siegern in dieser Altersklasse bis 10 Jahre ging es schon ganz schön zur Sache. Kalle Gnauk und Tobias Vogt siegten vor Hannes Ludwig und Julian Krößmann, beide Teams mit jeweils 12 Runden. Mit einer Runde weniger folgten auf den Plätzen 3 und 4 Johanna Krumbiegel und Katharina Thomas sowie Anna Baier und Elisabeth Münchow (alle Teams PSV Zittau). In dieser Altersklasse wurde nur Cross gelaufen.
Nach 15 Minuten Lauf musste dann die Altersklasse bis 12 Jahre auf`s Rad umsteigen.
Und da waren die Triathleten vom O- See Sports nicht zu schlagen. Yannik Böhmer und Leo Fahr konnten mit 20 Sekunden Vorsprung und absolvierten 12 Runden die Goldmedaille entgegen nehmen. Es folgten die beiden PSV Jungen Jacob Kunze und Jonathan Slansky auf dem Silberplatz. Die Bronzemedaille erkämpften sich die Bertsdorfer Langläufer Bela Prinke und Anni Schramm. Nur 10 Sekunden dahinter wurden Annika Bensch und Nepomuk Reichl  (PSV) Vierter. Und den Platz fünf erkämpften sich Nelli Kolleck und Moritz Große (PSV).
Alle anderen Mannschaften starteten dann gemeinsam eine halbe Stunde nach dem Zieleinlauf der Kinder über die volle Stunde. Ein heftiges Intervallrennen, was immer im ständigen Wettkampfmodus abläuft. Die erste halbe Stunde wird Cross gelaufen und die letzten 30 Minuten werden auf dem Mountainbike absolviert.
Dann erfolgte der gemeinsame Start der 17 Mannschaften über die lange Distanz. Jeremy Hänel stürmte an die Spitze des Feldes und setzte die ersten Wettkampfzeiten. Am Ende der ersten Runde beim Wechsel waren noch fast alle Mannschaften zusammen. Danach begann sich das Feld so langsam in die Länge zu ziehen.
Bei der Jugend bis 16 Jahre und bei den Damen hatten die Bertsdorfer Teams die Nase vorn. Valentin Prinke und Arthur Soukup sowie Mara und Nele Schiffner gewannen ihre Konkurrenzen. Bei der Jugend folgten dann auf Platz zwei und drei die Mannschaften vom Bertsdorfer SV mit Miriam Hoffmann und Annegret Kunath und dem PSV Zittau mit Charlotte Richter und Julius Graap. Bei den Damen holten sich die Silbermedaille Ronja Randig, die einen ganz starken Lauf hinlegte, gemeinsam mit ihrer Mutti Stefanie Randig (PSV). Dritte wurde das Team Magdalena Thomas und Antje Münchow, ebenfalls vom PSV Zittau. Alleine in ihrer Wertung, aber nicht weniger verbissen, kämpften die beiden Mannschaften in der Kategorie Ü 80 und Ü 100 Jahre. Beide Siegerteams vom PSV Zittau mit Karsten Robel und Christiane Slansky sowie Jörg Völkel und Torsten Hänel konnten ihre Goldmedaille in Empfang nehmen.
Die drei Mix- Teams konnten sich lange nicht einigen, wer am Ende ganz vorne sein sollte. Beim Laufen hatten sich Tim Hausmann und Anna Seemann an die Spitze gekämpft. Aber das sollte sich beim Radfahren noch mal verändern. Am Ende hatte das Bertsdorfer Team die bessere Radstrecke und gewann mit Loreen Schiffner und Johann Wobser diese Altersklasse. Mit einer Minute dahinter fuhren Susann Baier (PSV) und Sebastian Klausch (BSV) auf dem Silberplatz über die Ziellinie. Bronze ging an Anna Seemann und Tim Hausmann (PSV).   
Das Team PSV 1 bei den Männern mit Lucas Kunze und Markus Schulze setzte sich ab der ersten Runde an die Spitze des Feldes und baute systematisch seinen Vorsprung beim Laufen aus. An zweiter Position hatte sich das 2.Team vom PSV Zittau mit Franz Heinrich und Thomas Nicke gesetzt und versuchte, den Kontakt zur Spitze zu halten. An dritter Stelle rangierte sich das Team vom O- See Sports mit Emil Donath und Nils Bergsträßer ein. Sie verloren aber schon beim Laufen mächtig Boden, den sie auch auf dem Rad nicht mehr wegmachen konnten. Die beiden führenden Mannschaften hielten die Spannung in diesem Rennen. Team PSV 1 konnte nach 30 Minuten Lauf einen Vorsprung von knapp 1:30 Minuten vorweisen. Das war ein mächtiges Pfand, was sie sich gegenüber PSV 2 herausgearbeitet hatten. Franz Heinrich hatte beim Wechsel auf das Rad eine harte Entscheidung zu treffen. Er hatte genau noch eine Minute Zeit zum Wechsel auf das Rad. Also, läuft er noch eine Runde oder rennt er schon mit dem Rad auf die längere Radrunde? Er entschied sich für das Rad. Und die Entscheidung war die Richtige. Nun erfolgte eine Aufholjagd, die in den Abfahrten schon sehr grenzwertig war. Die Sprünge über den sogenannten Idiotenhügel waren schon fast nicht mehr zu beherrschen. Das bedeutet, wir werden dort beim nächsten Rennen eine Schikane einbauen. Denn keiner möchte an dieser Stelle einen schweren Unfall erleben. In diesem Jahr ging zum Glück alles gut.
Und das Rennen der Männer spitzte sich zu. Die zweite Mannschaft vom PSV Zittau versuchte, die letzten Kraftreserven aus ihren Beinen zu pressen, um die Führenden noch einzuholen. Doch der Vorsprung war groß. Aber die Führenden verloren nun doch von Runde zu Runde mächtig Boden unter dem Rad. Das beflügelte die Verfolger, die auf der zweiten Hälfte des Rennens wesentlich mehr zuzusetzen hatten.
Am Ende siegte die Mannschaft PSV Zittau 2 mit Franz Heinrich und Thomas Nicke vor PSV 1 und der Mannschaft vom O- See Sports. Mit gesamt 21 Runden wurde unter Tagbedingungen somit auch ein neuer Streckenrekord auf der neuen Strecke aufgestellt.
Alles in Allem ein sehenswertes Rennen bei herrlichen Bedingungen.
Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten und bedanken uns bei allen Helfern und Verantwortlichen.

Sport Frei   
V. Heinrich                                                                                                             April 2025

Ergebnisse, Bilder

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski